Javascript DHTML Drop Down Menu Powered by dhtml-menu-builder.com

 Methoden > GIS
GIS – Geographische Informationssysteme
 
Mit der Computerisierung und Digitalisierung wurde auch die Kartographie revolutioniert. Heute werden Karten unter anderem mit digitalen Geographischen Informationssystemen (GIS) hergestellt.

Mit GIS können jegliche Arten von raumbezogenen Daten analysiert und kartographisch dargestellt werden.

Folgende Nutzerkreise kennen bereits GIS-Anwendungen: Verkehr, Energie, Umwelt- und Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft, Raumplanung, Bodenordnung, Informatik und Telekommunikation, Bildung, Kultur, Versicherungswesen, Gesundheitsvorsorge, Landesverteidigung, innere Sicherheit, Zivil- und Katastrophenschutz, Versorgung und Entsorgung – in praktisch allen Lebensbereichen werden Geoinformationen immer wichtiger. Bereits über vierzig Gymnasien in der Schweiz bieten ihren Schülerinnen und Schülern Einstiegskurse in die faszinierende Welt der GIS an.
 

Quelle:BAFU, Grundwasser- und Gewässerschutzgebiete

 

Quelle: BLW, Klimaeignungskarte Jura, Seeland

 

Quelle: BLW, Bodeneignungskarte am Genfersee

Weiterführende Links


22.07.2010                                                                                                                                                                                                                       HochuliHFE.ch