Javascript DHTML Drop Down Menu Powered by dhtml-menu-builder.com

 Methoden > Kartographie
Kartographie
 
Die Kartographie ist eine wichtige Methode der Geographie. Mit Karten werden räumliche Muster und Veränderungen jeglicher Art visualisiert, was einen raschen Überblick ermöglicht.

In den Jahren 1845 bis 1865 wurde unter Leitung von General Henri-Guillaume Dufour das erste amtliche Kartenwerk der Schweiz im Massstab 1:100'000 publiziert. Dufour war auch der Gründer und erster Leiter des Eidgenössischen Topographischen Büros, das er 1838 in Genf errichtete.

In den Jahren 1870 bis 1926 wurde - anfänglich unter der Leitung von Oberst Hermann Siegfried - der Topographische Atlas der Schweiz veröffentlicht. Es handelt sich um das erste detaillierte Gesamtwerk für die Schweiz in den Massstäben 1:25'000 für das Mittelland, den Jura und das Südtessin sowie 1:50'000 für die Alpen. Mit der periodischen Fortführung bis 1949 wurden insgesamt über 4'000 nachgeführte Blätter publiziert. Für die Ersterstellung wurden zwei verschiedene Techniken angewandt: Kupferstich für die 462 Kartenblätter im Massstab 1:25'000 und Steingravur für die 142 Blätter 1:50'000.
 

Quelle: swisstopo, Dufourkarte

 

Quelle: swisstopo, Siegfriedkarte

Weiterführende Links

 


22.07.2010                                                                                                                                                                                                                       HochuliHFE.ch